top of page

Fertigungsprozesse

In unseren Giessereien in Europa und Asien sind in Summe mehr als 2000 Mitarbeiter beschäftigt. Je nach Stückzahl und Komplexität Ihrer Bauteile, wählen wir für Sie die optimale Giesserei aus. Die Lieferung erfolgt aus unserem Lager in Hamminkeln (NRW) oder direkt von einer der oben genannten Giessereien. Unser qualifiziertes und erfahrenes Team, steht Ihnen während der Projektphase jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. 

Feinguss

Für komplexe Bauteile aller Größenordnungen ist das präzise Gießverfahren die beste Wahl. Feinguss bietet Ihnen die Möglichkeit, grenzenlose Gestaltungsfreiheit kostengünstig zu realisieren. Einer der Vorteile des Verfahrens ist, dass die Werkzeugkosten auch bei kleineren Losgrößen in der Regel günstig sind und keine oder nur geringe mechanische Nachbearbeitung erfordern. Ob Stahlguss, Aluminiumguss oder die Bearbeitung von Edelstahl und Aluminiumlegierungen – alle Materialien können problemlos verwendet werden.

shutterstock_1653454837.jpg

Gesenkschmieden

 

Gesenkschmieden ist ein hochproduktives, werkzeugbezogenes Umformverfahren. Diese Schmiedeteile haben einen optimalen Faserverlauf und weisen dadurch eine sehr hohe Bauteilfestigkeit auf. Durch die Wiederholgenauigkeit beim Gesenkschmieden kann eine lange Lebensdauer der Formteile gewährleistet werden.  Schmiedeteile können als Fertig- oder Rohteil weiterverarbeitet werden. Komplexe Bauteile mit großen Stückzahlen lassen sich mit diesem Verfahren sehr wirtschaftlich herstellen.

3.jpg

Aluminiumdruckguss

Beim Aluminiumdruckguss handelt es sich um ein Druckgussverfahren, bei dem flüssiges Metall unter hohem Druck in eine vorgeheizte Stahlform gepresst wird. Die Form, auch Werkzeug genannt, ist das exakte Negativ des Abgusses. Das Vorwärmen der Form übernehmen Kühl- und Heizgeräte. Durch den Fließdruck wird die Füllkammer gefüllt, das Aluminium sorgt für die Verdrängung der Luft in der Form und hält so das Aluminium während des gesamten Erstarrungsprozesses unter Druck. Da die Form aus zwei Hälften besteht, lässt sie sich nach dem Füllvorgang und Erstarren leicht öffnen.

shutterstock_1199651398.jpg

MIM 

MIM (Spritzgussverfahren) ist ein innovatives Formgebungsverfahren zur Herstellung von hochfesten, komplex geformten Klein- und Kleinstteilen aus Metall. Mit dieser Technik können die kleinsten Formteile mit einer hohen Präzision hergestellt werden. Dadurch lassen sich selbst anspruchsvolle Spritzgussteile in großer Stückzahl wirtschaftlich produzieren.

Da beim MIM Verfahren die Nacharbeit gering ausfällt ist dieses ein höchst ökonomisches Gießverfahren.

bottom of page